6
Bezeichnung von IRIG-Codes
Die Identifikation der verschiedenen IRIG-Zeitcodes ist im IRIG Standard 200-98
spezifiziert und erfolgt über eine dreistellige Zahlenfolge mit einem vorangestellten
Buchstaben. Die einzelnen Zeichen haben folgende Bedeutung (nur die hier relevan-
ten Codierungen sind aufgeführt):
Buchstabe Festlegung der Impulszahl A 1000 pps
B 100 pps
1.Ziffer Impulsform 0 DC Level Shift (DCLS)
impulsbreitenmoduliert
1 Sinusträger
amplitudenmoduliert
2.Ziffer Trägerfrequenz 0 kein Träger (DC Level Shift)
1 100 Hz, Zeitauflösung 10 msec
2 1 kHz, Zeitauflösung 1 msec
3 10 kHz, Zeitauflösung 100 μsec
3.Ziffer Telegramminhalt 0 BCD, CF, SBS
1 BCD, CF
2 BCD
3 BCD, SBS
BCD: Zeit und Tag des Jahres im BCD-Format
CF: Control-Functions (frei belegbar)
SBS: Anzahl der Sekunden des Tages seit Mitternacht (binär)
Komentarze do niniejszej Instrukcji